Nachwuchsforscher aufgepasst! Kleine Besucher ab 6 Jahren und ihre Eltern sind herzlich eingeladen rund um die Lebensräume Ostsee, Kreide und Wald mehr zu erfahren. Sie erhalten einen echten Studentenausweis und dürfen die „Professoren“ mit Fragen löchern.
Zeit | Format | Beschreibung | Treffpunkt | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
11.00 Uhr - 11.30 Uhr | Kinder-Kurzführung | Mama, welches Tier läuft denn da drüben? Papa, was für ein Baum ist das? Antworten auf diese und andere Fragen, bietet unsere Kurzführung speziell für Kinder. Aber auch neugierige Eltern heißen wir ganz herzlich willkommen. Eine tolle Führung für die ganze Familie, bei der es viel zu erleben und zu entdecken gibt. Auf euch warten Rätsel, die dir die Alten Buchenwälder und die Kreideküste näher bringen | Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL: Stele am Haupteingang | Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich (Maximale Belegung: 30) |
12.00 Uhr - 14.00Uhr | Seminar | Von der Idee zum Buch - Die Kinderbuchautorin Janet Lindemann erklärt in Ihrem Seminar „Von der Idee zum Buch“ anhand von „Muschel Moni und der Schatz“, wie Bücher entstehen. Du lernst, wie viele Menschen an einem Buch beteiligt und wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, bis eine Geschichte in gedruckter Form – am besten auf Recyclingpapier ;) – vorliegt. Im Anschluss daran streifst du über unser Gelände und sammelst Eindrücke, die du dann mit Stiften auf Papier festhältst. So hält am Ende des Seminares jeder ein eigenes, kleines Büchlein in den Händen | Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL: Kreidesaal | Anmeldung erforderlich (Maximale Belegung: 15) |
13.00 Uhr - 16.00 Uhr | Seminar | Papier-Werkstatt - Mehr als zehn Millionen Tonnen Altpapier werden in Deutschland jährlich beispielsweise für Zeitungen, Pappkartons oder auch Toilettenpapier wiederverwertet. In unserer Papier-Werkstatt zeigen wir dir, wie du ohne viel Mühe aus alten Schnipseln neues Papier herstellen kannst. Außerdem hast du die Möglichkeit, kreativ zu werden und tolle Kunstwerke zu designen. Also - auf geht`s… gestalte einen tollen Briefbogen oder eine coole 3D-Grußkarte | Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL: Mikrala (& Bistro) | Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Komm und bleib solange du willst |
14.00 Uhr - 14.45 Uhr | Vorlesung | Was würden die Bäume im Nationalpark Jasmund berichten, wenn sie reden könnten? - Die Natur verändert sich ständig. Wir Menschen erleben in unserem kurzen Leben aber immer nur einen Ausschnitt und können viele Veränderungen gar nicht sehen. Herr Dr. Ingolf Stodian, Chef vom Nationalparkamt Jasmund, weiß davon zu berichten und blickt mit dir viele tausend Jahre zurück. Er lässt die Zeit im Zeitraffer laufen, denn nur so werden diese gewaltigen Veränderungen sichtbar. Aus Eis und Felsen wird ein dichter grüner Wald. Und dann kann man nur noch staunen ... | Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL: Kino | Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich (Maximale Belegung: 70) |
15.00 Uhr - 16.00 Uhr | Exkursion | Baum-Entdecker-Tour - Wie transportieren Bäume Wasser von den Wurzeln in ihre Blätter und ist Totholz wirklich tot? Wir gehen den Fragen auf den Grund. Erfahre auf unserer Baum-Entdecker-Tour mehr über die Bäume und die Natur. Erforsche über Experimente, Tast- und Denkspiele verschiedene Baumfunktionen und erfahre dadurch mehr über die Zusammenhänge im Ökosystem Wald. | Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL: Stele am Haupteingang | Anmeldung erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich (Maximale Belegung: 30) |